Zehn leckere iranische Gerichte

Zehn leckere iranische Gerichte

Der Iran zeichnet sich durch eine Vielfalt an persischen Spezialitäten aus. Neben Kaviar und geräuchertem Fisch im Norden sind im Süden hauptsächlich Falafel sowie heiße Garnelen zu finden. Viele beliebte Zutaten aus der persischen Küche stammen aus dem Iran, wie Pistazien, Mandeln, Walnüsse, Safran, Orangen oder auch Granatäpfel. Hier kommen nun zehn Gerichte, die im Iran gerne zubereitet werden und sehr gut schmecken sollen:

  1. „Fesenjan“, ein persisches Festtagsgericht, das vor allem zu persischen Hochzeiten serviert wird. Es besteht aus einer Kombination von Walnüssen und Granatapfelsaft und wird entweder mit Huhn oder Ente angereicht. Weitere Zutaten sind Zwiebeln, Safran sowie Zimt und Zucker.
  2. „Khoresh Bademjan“, ein traditionelles Gericht, das aus Auberginen und wahlweise Lammfleisch besteht. Als Beilage gibt es in der Regel Reis dazu. Weitere Zutaten sind Zwiebeln, Tomaten, Zitronensaft und Gewürze.
  3. „Baghali Polo“, ein Bohnen-Reis-Gericht, das mit Kräutern, Nüssen, getrockneten Früchten, Fleisch oder auch Nudeln serviert werden kann. Meistens gibt es noch Dill dazu und oft wird das Gericht zusammen mit Lamm gegessen. Der Reis wird mit Safran vermischt, um einen guten Geschmack zu erzielen.
  4. „Zereshk Polo“ ist ein persischer Safranreis mit Berberitzen und wird oft zusammen mit Huhn serviert.
  5. „Ghormeh Sabzi“ , bestehend aus Kräutern, Bohnen und Lammfleisch und serviert mit Reis. Für einen bitter-süßen Geschmack werden zudem Limetten hinzugegeben. Weitere Zutaten sind Bockshornklee Blätter, Petersilie, Koriander und Schalotten.
  6. „Ash e Reshteh“, eine Suppe, die aus Nudeln, Bohnen, Kräutern und Spinat oder Rubenblätter besteht. Sie wird auch mit Pfefferminze und Röstzwiebeln zubereitet und z.B. mit Joghurt angereicht.
  7. „Tahdig“, ein krustiger Safran-Reis, der so gekocht wird, dass am Boden der Pfanne eine Kruste entsteht.
  8. „Jeweled Rice“, ein traditionelles Hochzeitsgericht, das einen süßlichen Geschmackaufweist und getrocknete Früchte und Nüsse sowie Pistazien, Mandeln, Berberitzen, Möhren und Safran enthält. Um die Süße ein bisschen zu nehmen, wird das Reis-Gericht oft mit Huhn serviert.
  9. „Kebab“, eine Spezialität, die es in verschiedenen Varianten gibt: ‚Koobideh‘ ist dabei eine Variante, bei der Hackfleisch mit gehackten Zwiebeln, Salz und Pfeffer gewürzt wird. ‚Kebab – barg‘ ist in dünne Scheiben geschnittenes Lamm- oder Rindfleisch, das mit Zitronensaft und Zwiebeln gewürzt und mit Safran und Butter begossen wird. Eine weitere Variante ist ‚joojeh‘, ein Hähnchen-Kebab, das in Zitronen und Zwiebeln mariniert und ebenfalls in Safran und Butter getränkt wird. Schließlich gibt es noch ‚j gar‘, ein Lammleber-Kebab, das mit Basilikumblättern und Zitrone garniert wird.
  10. „Sabzi Khordan“ ist eine Platte mit verschiedenen Kräuter, die als Beilage zu Fleischgerichten oder als Vorspeise serviert wird. Die Kräuter können z.B. Minze, Estragon, Basilikum oder auch Koriander sein. Dazu gibt es oftmals noch Radieschen, Walnüsse und Feta-Käse.

 

By Stephen Howard (http://www.flickr.com/photos/howars/433087602/) [CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], via Wikimedia Commons Page URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ATahdig_rice_dish.jpg File: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d1/Tahdig_rice_dish.jpg


Den Original-Artikel „Persian Food Primer: 10 Essential Iranian Dishes“ von Louisa Shafia können Sie hier nachlesen.