
Zur wunderschönen Natur des Iran zählen allein ungefähr 50 Wüsten. Sie gehören zu den heißesten und trockensten Plätzen der Erde. Spärliche Vegetation, große Hitze und eine niedrige Luftfeuchtigkeit mit heißem Wind machen diese Regionen besonders unwirtlich. Doch wer die Natur liebt, sollte diese Orte unbedingt besuchen – und seine Reise dann sorgsam planen, denn die Fahrt durch diese Regionen ist nicht ohne Gefahren. Wir stellen einige der iranischen Wüsten vor.
Maranjabwüste
Die Maranjabwüste liegt nahe den Städten Kashan und Abyaneh in der Provinz Isfahan und ist nicht weit von Teheran entfernt. Besondere Sehenwürdigkeiten sind der Salzsee Abbasi Caravanserai und große Sanddünen. Für die Aufnahme von Wasser und Treibstoff steht eine Karawanserei zur Verfügung.
Die große Salzwüste Dasht-e Kavir mit dem Kavir-Nationalpark
Nur 60 Kilometer von Teheran entfernt liegt westlich der Semnanwüste der Kavir-Nationalpark. Der Park ist berühmt für seine riesige Salzwüste. Die Wüste Dasht-e-Kavir ist ca 77.000 km² groß und sie ist ein Überrest aus einem versalzten Binnenmeeres. Man sieht nur an wenigen Stellen Sand und Dünen, die Wüste ist primär eine Stein- und Salzwüste. Nördlich verläuft die Straße Teheran – Gamsar, südlich liegt die Provinz Isfahan. Im Westen befindet sich der Salzsee Qom.
Eine Satellitenaufnahme der Großen Salzwüste finden Sie hier.
Eine weitere Aufnahme können Sie sich hier ansehen.
Hier sind zwei Videos zur Salzwüste Dasht-e Kavir:
Rig-e Jenn
Rig-e Jenn ist ein großes Dünengebiet zwischen der Großen Wüste im Westen und dem Kavir-Nationalpark im Osten. Die Wüste besteht aus Sanddünen, trockenen Flussbetten, kristallisierten Salzblumen und es gibt nur selten eine Vegetation. Die extreme Trockenheit macht eine Reise dorthin zu einer besonderen Herausforderung – nichts für Anfänger. Eine Reise sollte sorgsam geplant werden.
Hier ist ein spannendes Video zu dieser geheimnisvollen Wüste:
Jandaq
Jandaq ist eine Stadt, die umgeben ist von großen Wüsten. Angesichts ihrer exponierten Lage ist sie überraschend grün und als Startort für eine Wüstentour bestens geeignet.
Wüste Lut
Die Wüste Lut (persisch Kavir-e Lut) liegt im Südosten des Iran. Inmitten der Provinzen Südkhorasan, Sistan-Baluchestan und Kerman gelegen, gilt sie als einer der am wenigsten erforschten Orte des Landes. Hier gibt es neben 700 Meter hohen Sanddünen auch einige der größten Yardangs der Welt – das sind durch Erosion entstandene, riesige Windhöcker, die sich aus der Wüste erheben. Die Wüste Lut ist 166.000 km² groß und zählt zur größten Wüste des Landes. Südwestlich von ihr liegt das Zagros-Gebirge und im Norden schließt sich die Wüste Kavir an. In der Wüste Lut wurde mit einer Temperatur von mehr als 70° C einst eine der höchsten Temperaturen auf der Erde gemessen. Darum sollte eine Reise gut durchdacht sein – Wasser ist hier kaum zu finden.
Eine „Expedition durch die Lut“ können Sie sich hier anschauen:
Wüste Haj Ali Qoli
In der Provinz Semnan, südöstlich von Damghan, liegt die Haj Ali Qoli. Mit einer Fläche von 2.391 Quadratkilometern und zwei großen Flüssen ist sie eine ganz besondere Wüste. Der am niedrigsten gelegene Teil ist eine Salzebene im Südwesten, die allein eine Fläche von 466 Quadratkilometern bedeckt.
Miandasht Naturreservat
Im Miandasht Naturreservat leben die Asiatischen Geparden. Hier kann man mit etwas Glück die grazilen Katzen bewundern, mit größerer Chance aber zumindest ihre Spuren im Sand finden. Der Süden des Reservats ist mit trockenen Hügeln bedeckt, im Norden erstreckt sich eine große, grüne Ebene. Der Berg Qolle-Khaje im Südosten ist die höchste Erhebung des Reservats. Im Miandasht leben viele wilde Tiere und Pflanzen der Region – ein besonderer Ort für alle Naturfans.
Das Magazin Geo hat eine Fotostrecke über die Wüsten des Iran veröffentlicht.
Mehr über das geologische Phänomen der Wüsten und den Iran finden Sie auch hier.
Ein interessantes Video über die Wüsten des Iran können Sie hier ansehen.
Weitere Informationen zur Wüste Dasht-e-Kavir finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Wüste Rig-e Jenn finden Sie hier.
Einen Artikel über die Wüsten Irans finden Sie hier.
Einen weiteren Beitrag zu den Wüsten Irans können Sie hier aufrufen.
Neueste Kommentare