Fotoserie Teheran
Die Berichte über die Lage in Iran sind beunruhigend und machen uns Sorgen. Wir fühlen uns hilflos, sind nur externe Beobachter mit eingeschränktem Informationszugang, aber mit einem starken Gefühl von Solidarität mit allen in Iran lebenden Menschen, denen wir eine Gesellschaftsordnung wünschen, in der sie sich wohl und sicher fühlen und … über die sie selbst entscheiden. Iran bleibt ein beeindruckendes und wundervolles Land mit freundlichen, liebenswerten Menschen. Die jahrtausendealte Kultur gab ihnen immer Kraft und Geist für einen Wiederaufstieg, selbst nach schwierigen Perioden. Die...
MehrReiseinformationen und Sicherheitshinweise Iran
Es gibt viele Gründe, zwischen Deutschland und Iran zu reisen – und auch in der anderen Richtung. Wir haben da einige Erfahrung aus vielen Jahren des Reisens in dieses wunderschöne Land, und haben darum eine Übersicht mit einigen Informationen für Reisende von und nach Iran erstellt. __________________________________________________ Woran man denken muss Vor Antritt der Reise müssen verschiedene Dinge bedacht werden. Unter anderem werden Visa benötigt, zudem müssen unter Umständen Sicherheitsbestimmung beachtet werden. Einiges dazu haben wir hier zusammengestellt: Für Besuche...
MehrBuchvorstellung „Die Kinder von Teheran. Eine lange Flucht vor dem Holocaust“
Das Buch „Die Kinder von Teheran. Eine lange Flucht vor dem Holocaust“ von Mikhal Dekel thematisiert die Lebensgeschichte eines jüdischen Flüchtlingskindes, das wie fast 900 weitere polnisch-jüdische Kinder eine 20.000 km lange Fluchtroute von Polen nach Iran bewältigen musste. Doch nur dieser Weg war die einzige Chance, den Nazis zu entkommen. Bei dem Flüchtlingskind, dessen Geschichte die Autorin erzählt, handelt es sich um ihren eigenen Vater, der im zweiten Weltkrieg von Flucht und Todesangst geprägt war und dennoch Hoffnung auf einen Neuanfang in einem unbekannten Land hatte. Der Weg...
MehrEvangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Iran
Die aktuelle Corona-Situation beeinflusst das alltägliche Leben von uns allen und hat Auswirkungen auf viele Bereiche und Institutionen – unter anderem auch auf Kirchen. In der Christuskirche in Teheran befindet sich die Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Iran, in der normalerweise wöchentlich Gottesdienste in deutscher Sprache abgehalten werden und die Menschen zusammenkommen. Die Gemeinde wurde bereits 1957 gegründet und die Kirche 1962 im Stadtteil Gholhak in Nordteheran gebaut. Die Pfarrerin ist seit 2016 Kirsten Wolandt. Und auch wenn durch die Corona-Krise Veranstaltungen in...
MehrDeutschsprachige Theateraufführung in Teheran
Am 28.06.2018 um 19 Uhr findet in Teheran die deutschsprachige Theateraufführung „Adel verpachtet“ statt. Das Stück ist eine Komödie von Klaus Mitschke und wird in der Deutschen Botschaftsschule aufgeführt. Die Karten sind über Frau Christina Olbrich (Deutsche Botschaftsschule), Pfarrerin Kirsten Wolandt (Evangelische Gemeinde Dt. Sprache) und Heike Begusch (Österreichische Botschaft) erhältlich. Die Preise liegen für Erwachsene bei IRR 400.000,00 und für Kinder bei IRR 200.000,00.
Mehr
Neueste Kommentare