Rosengrüße aus Shiraz: Hafis‘ deutsche Schüler – ein Beitrag des Iran Journal
In dem Beitrag „Rosengrüße aus Shiraz: Hafis‘ deutsche Schüler“ widmet sich das IRAN JOURNAL dem großen persischen Klassiker Hafis, der mit seinen Werken auch viele deutsche Dichter und Dichterinnen inspiriert hat. Bis heute gibt es viele Übersetzungen, Nachdichtungen und andere Werke. Aktuell thematisiert Nasser Kanani in seinem Buch „Hafis‘ Liebeslyrik im Spiegel der deutschen Dichtung. Hafis und die deutschsprachigen Hafisianer“ die Wirkung Hafis‘ auf die deutsche Dichtung. Dabei gibt es berühmte und weniger bekannte Dichter und Dichterinnen, die sich zwischen dem 19. und 21....
MehrBuchvorstellung: „Reise in den Iran: Entdeckung eines wunderbaren Landes“
In ihrer Lektüre „Reise in den Iran: Entdeckung eines wunderbaren Landes“ hält die Autorin Renate Eisfelder-Seitz ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Eindrücke des Iran fest. Gemeinsam mit ihrem Mann bereiste sie das Land im Nahen Osten und begab sich auf dessen kulturhistorische Spuren. Mit dieser Reise wollte sich das Ehepaar ein eigenes Bild des früheren Persiens machen und erfahren, wie das Land entgegengesetzt der häufig negativen westlichen Medienberichterstattung wirklich ist. Dabei besuchte die Autorin imposante Paläste und Gärten, sah die facettenreiche Landschaft des Iran und...
MehrBuchvorstellung: Halt aus in der Nacht bis zum Wein
Das Buch „Halt aus in der Nacht bis zum Wein“ von Kurt Scharf enthält eine Auswahl an persischen Gedichten des 20. Jahrhunderts sowie ein Vorwort der Autorin Inge Buck, die ebenfalls für Bücher mit Iran-Bezug bekannt ist. Das Werk beinhaltet Gedichte über die Liebe und verbotene Liebesworte, enge Gassen der Gewalt oder über Schnee und den Trost des Regens. Der Leser wird in eine Welt zwischen Träumen und Hoffnung geführt, erlebt Melancholie und Leidenschaft und darf sich auf Dichtungen mit einer verschlüsselten Sprache, raffinierten Wortwahl und tiefem Sinn freuen. Wenn Sie Interesse an dem...
MehrNowrooz in 2018 (1. Farvardin 1397)
با آرزوی پیروزی و شادی در سال نو برای دوستان و خوانندگان وبسایت ما نوروز مبارک باد Ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr wünschen wir all unseren Freunden und Besuchern der Webseite. Happy and prosperous New Year to all our friends and visitors of our website. Am 20.03.2018, um 19:45 Ortszeit Teheran ( 17:45 Berlin), beginnt das neue Jahr in Iran. Hierbei wird das altpersische Neujahrs- und Frühlingsfest „Nouruz“ oder auch „Nowrooz“ (neuer Tag) weltweit zelebriert. Das „Jaschne Nowrooz“ findet immer zur Tag- und Nachtgleiche im Frühling statt und kann sich daher im Datum auch...
MehrPersische Dichtkunst
Persische Dichtkunst übersetzt von Dr. Hossein Sarkar Hassankhan Ein Iraner, geboren und aufgewachsen in einer vielköpfigen Familie in Teheran, der Vater Koch in einer jüdischen Familie. In der Schule nur durchschnittlich, aber interessiert an Fremdsprachen, Literatur und Linguistik, war auch von Mathematik, Algebra und Geometrie fasziniert. Seine erste Begegnung mit der deutschen Sprache bestimmte sein Lebensschicksal . Obwohl bei der interuniversitären Aufnahmeprüfung gut abgeschnitten, entschied er sich statt für Chemie oder Maschinenbau für sein Favoritenfach Deutsch. Aus dem...
Mehr
Neueste Kommentare