Naturtourismus – Erkundung der reichen Artenvielfalt Lorestans
In der westlichen Provinz Lorestan sind 30 Prozent der Pflanzen- und Tiervielfalt des Landes zu finden. Der Naturtourismus, auch bekannt als naturbasierter Tourismus, beinhaltet die natürlichen Attraktionen einer Gegend und bietet die Gelegenheit, die reiche Artenvielfalt Lorestans zu erkunden. Hierbei werden verantwortungsvolle Reisen in Naturgebiete und ihre Landschaft unternommen, um Flora und Fauna kennenzulernen, die Umwelt zu schützen sowie auch die Lebensqualität der Einheimischen zu verbessern. Lorestan befindet sich im Herzen des Zagros-Gebirges und hat eine große Bedeutung für das...
MehrWasserspiegel im Kaspischen Meer sinkt
In den letzten 15 Jahren ist der Wasserspiegel des Kaspischen Meeres um mehr als zwei Meter gesunken und hat laut Leiter des Iranischen Nationalen Kartografischen Zentrums29 Meter erreicht (relativ zu dem der Ostsee). Die Ostsee-Statistik gilt als Referenz, um Schwankungen des Wasserspiegels im Kaspischen Meer zu messen. Durch den Rückgang des Wasserspiegels kam es auch an den Nordküsten Irans zu einem immensen Rückgang des Meeres sowie einer Zunahme der Küstenfläche. So hat sich die Strandfläche auf mehr als 850 km an der Küste vergrößert. Als Hauptfaktor für die Verdunstungsrate und den...
MehrEin Farbtupfer inmitten einer kargen Landschaft: See Campari-O
Wer aus dem Ort Schiras rund zwei Dutzend Kilometer rausfährt, kann ein wunderschönes und ungewöhnliches Farbenspiel betrachten: Der Maharloo-Salzsee schimmert in zarten Orangetönen. Verantwortlich hierfür ist die jährlich hohe Verdunstung, durch die der See im Laufe der Zeit mit Salz bedeckt worden ist. Im Wasser ernährt sich eine Vielzahl von Organismen von den Salzen und sorgt für die atemberaubende Verfärbung. Neben Orange nimmt das Wasser auch Farben wie Rosa und Rot an. Je tiefer der See ist, desto dunkler verfärbt sich das Wasser dabei. Den vollständigen Artikel „Ein ganzer See...
MehrShazdeh Garten nach zweimonatiger Schließung wiedereröffnet
Der Shazdeh Garten, auch bekannt als Prinzengarten, wurde nach zweimonatiger Schließung inmitten der Coronavirus-Pandemie wiedereröffnet. Das Weltkulturerbe befindet sich in der Provinz Kerman und zählt zu den größten und schönsten Gärten des Landes. Angelegt wurde er unter dem Kommando von Mohammad Hassan Khan, dem Herrscher von Kerman während der Qajar-Ära (1789-1925). Ein weiteres Highlight sind die zweistöckigen Villen im westlichen und östlichen Teil des Gartens, die die persische Architektur perfekt repräsentieren. Im Jahr 2011 wurde eine Auswahl von neun iranischen Gärten, darunter...
MehrHyrcanian Forest – Ein unbekannter Wald mit einer Millionen Jahre alten Existenz
Obwohl er zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist der iranische Hyrcanian Forest vielen Menschen unbekannt. Er wird auch als Kaspischer Wald bezeichnet und erstreckt sich vom Süden Aserbaidschans bis zu 850 km östlich der Provinzen Gilan, Mazandaran und Golestan. Mit seiner Existenz von 25-50 Millionen Jahren gehören die Hyrkaner zu den Urwäldern der Welt. In den Wäldern sind über 3200 verschiedene Gefäßpflanzen sowie 58 Arten von Säugetieren zu finden, darunter die Wildziege und der berühmte persische Panther. Auch Pflanzenfresser und Fleischesser wie Steinadler, Wölfe und Karakale wurden in...
Mehr
Neueste Kommentare