Die Reinterpretation des Radīf mit Musikerin und Komponistin Elshan Ghasimi
In vier Konzerten wird die iranische Musikerin und Komponistin Elshan Ghasimi ihre Neuinterpretation des Radīf zur Aufführung bringen. Sie ist die erste Frau, die sich mit der Erneuerung dieser jahrhundertalten Tradition befasst. In der Uraufführung am 10. November 2022 widmet sich Elshan Ghasimi dem melodischen Repertoire des Teilsystems Dastgāh-e Shur. Das erste Konzert wird von dem britischen Opern- und Musikkritiker Michael Church sowie dem Direktor des Museums für Islamische Kunst Prof. Dr. Stefan Weber eingeführt. Die Aufführungen am 10. November, 17. November und 24. November finden...
MehrElshan Ghasimi „Die Blume und der Tod“ – Uraufführung in Berlin
Am 07.10.2022 feiert der dritte Teil des Konzertzyklus „Elies Miniatures – Die Blume und der Tod“ seine Uraufführung in Berlin. Die Konzertreihe erzählt aus dem Leben des 2016 verstorbenen Mathematikers, Poeten und Koranforschers El Arbi Bouqdib. Für „Die Blume und der Tod“ hat die Virtuosin und Meisterin klassischer persischer Musik Elshan Ghasimi insgesamt 19 neue Kompositionen zu 19 nachgelassenen Objekten aus dem Archiv komponiert und bringt diese auf der Premiere zur Aufführung. Begleitet wird diese durch eine filmische Inszenierung des Regisseuren-Duos Stark & Shakupa. Die...
MehrInterdisziplinärer Workshop des Fachgebiets Iranistik der Philipps-Universität Marburg
Vom 06.07.-08.07.22 veranstaltet das Fachgebiet Iranistik der Philipps-Universität Marburg einen interdisziplinären Workshop zur iranischen Musik und lädt alle Interessierten herzlich ein. Der zweitägige Workshop gibt einen Einblick in das vielseitige Feld der iranischen Musik. Elshan Ghasimi führt in vier thematisch gegliederten Kurseinheiten in die musikwissenschaftlichen Grundlagen, Sozialgeschichte, Künstlerbiographien und zeitgenössischen Entwicklungen der klassischen persischen Musik ein. Dabei persische klassische Musik ist fest mit der iranischen Literatur und Philosophie verbunden....
MehrPersische Kompositionen für Klavier und Gesang im Theatersaal der Universität Bremen
Am 03.05.2022 dürfen sich Zuschauer im Theatersaal der Universität Bremen auf das Konzert „Persische Kompositionen für Klavier und Gesang“ freuen. Hierbei wird Sanaz Afzali auftreten, die Kommunikations- und Informationstechnologie im Masterstudiengang an der Universität Bremen studiert. Sie begann bereits 2002 mit dem Klavierspiel und komponiert seit 2008 eigene Werke. Darüber hinaus war Sanaz Afzali während ihres Bachelor-Studiums als Leiterin des Musikbereichs an der Technischen Universität Isfahan in Iran tätig. Als Pianistin gründete sie 2015 ein Quartett mit einem Cello und zwei...
MehrKonzert in der Kulturkirche St. Stephani Bremen: „Musik der Sehnsucht & Weite“
Am 28.04.2022 um 20 Uhr findet in der Kulturkirche St. Stephani Bremen das Konzert „Musik der Sehnsucht & Weite“ mit Setar und Shakuhachi statt. Das Programm beinhaltet die persische Setar sowie japanische Bambusflöte Shakuhachi, die zu den traditionsreichsten Instrumenten der jeweiligen Kulturen zählen. Im Zusammenspiel lassen die Musiker Dieter Weische und Elshan Ghasimi die klanglichen Räume der Weite und Ruhe entstehen. Die Begegnung der Solist:innen findet in der Musik statt und verbindet ohne Worte und über Kulturen oder Raumbegrenzungen hinaus. Der Ort der Veranstaltung ist die...
Mehr
Neueste Kommentare