Artikel getaggt mit "Land und Leute"

Fotoserie Teheran

Fotoserie Teheran

Die Berichte über die Lage in Iran sind beunruhigend und machen uns Sorgen. Wir fühlen uns hilflos, sind nur externe Beobachter mit eingeschränktem Informationszugang, aber mit einem starken Gefühl von Solidarität mit allen in Iran lebenden Menschen, denen wir eine Gesellschaftsordnung wünschen, in der sie sich wohl und sicher fühlen und … über die sie selbst entscheiden. Iran bleibt ein beeindruckendes und wundervolles Land mit freundlichen, liebenswerten Menschen. Die jahrtausendealte Kultur gab ihnen immer Kraft und Geist für einen Wiederaufstieg, selbst nach schwierigen Perioden. Die...

Mehr

Isfahan, die Schöne

Isfahan, die Schöne

Liebe an Iran und seiner Kultur Interessierte, zu all den weniger erfreulichen Nachrichten haben wir heute mal wieder etwas Schönes: Eine wunderbare Serie von Fotos und Videoclips von Sehenswürdigkeiten der schönen Stadt Isfahan, die einem unserer Freunde, einem Bewunderer und Liebhaber Irans, zu verdanken ist. Nicht alles trüb und traurig, im Gegenteil, munteres Leben und Treiben in der Sommerzeit im Zentrum Isfahans, Kunstwerke und gepflegte Anlagen, viele Besucher, lebendig und fröhlich. Wer schon dort war, wird sich gern erinnern an den großen Imam-Platz, den Ali Ghapou Palast, die Imam...

Mehr

Restaurierungsarbeiten am Arg-e Rayen

Restaurierungsarbeiten am Arg-e Rayen

Bei Restaurierungsarbeiten am Arg-e Rayen wurde das Cob-Material an der Außenfassade und den Mauern erneuert. Die Festung stammt aus der Zeit der Sassaniden im Südosten des Iran. Neben den Maurerarbeiten wird auch die notwendige Ausrüstung zur Beleuchtung der alten Festung installiert. Trotz mehrerer Erdbeben und Naturkatastrophen ist das in der Provinz Kerman gelegene Denkmal aus luftgetrockneten Lehmziegeln immer noch gut erhalten. Die Burg hat eine Fläche von ca. 20.000 Quadratmetern und war bis vor 150 Jahren bewohnt. Experten schätzen ihr Alter auf mindestens 1.000 Jahre. Seit der...

Mehr

Das Gedächtnis des Wassers – Forschung an der gefährdeten Anzali-Lagune im Nordiran

Das Gedächtnis des Wassers – Forschung an der gefährdeten Anzali-Lagune im Nordiran

Die Frankfurter Rundschau thematisiert in ihrem Beitrag „Das Gedächtnis des Wassers“ vom 23.06.2022 die Forschung des Anthropologen Mark Schoder an der gefährdeten Anzali-Lagune im Nordiran. Während die Lagune noch vor 50 Jahren mit ihren Wasserstraßen als Tor zur Europa galt und für ihr riesiges Reichtum an Fischen bekannt war, verwandelt sie sich nun immer mehr in einen Sumpf. Um gegen den bestehenden Schlamm anzukämpfen, graben die Bewohner ihre Boote in der immer weiter schrumpfenden Anzali-Lagune mit kleinen Baggern und Schaufeln frei.  Daneben gleicht auch der Hafen der Stadt Anzali...

Mehr

Einweihungsfeier des BlauHaus-Projektes

Einweihungsfeier des BlauHaus-Projektes

Am 24.06.2022 um 15 Uhr findet die Einweihungsfeier des BlauHaus-Projektes am Kommodore-Johnsen-Boulevard 11 in der Bremer Überseestadt statt. Neben Begrüßungen und Präsentationen gibt es leckeres Essen und Trinken und verschiedene Aktionen sowie Informationen werden vorgestellt. Auch auf Feiern und Tanzen dürfen sich kleine und große Besucher freuen. Das BlauHaus wurde ab 2017 in der Bremer Überseestadt gebaut und hat das Modell zum gemeinschaftlichen Leben, Wohnen und Arbeiten als Grundlage, „inklusiv, generationenübergreifend und sozialraumorientiert“.  Im Fokus stehen ein...

Mehr