Vortrag: „Alt-Iran, eine Kulturlandschaft zwischen Zagros und Hindukusch“
Am 15.10.2021 hält Professor Dr. Josef Wiesehöfer, Kiel einen Vortrag zum Thema „Alt-Iran, eine Kulturlandschaft zwischen Zagros und Hindukusch“ im Haus der Wissenschaft in Bremen. Veranstalter sind die Vereine „Freundeskreis der Antike zu Bremen“ und die „Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte“ unter dem Dach der „Wittheit zu Bremen“, einer wissenschaftlichen Gesellschaft der Freien Hansestadt Bremen. Die Wittheit fasst wissenschaftliche Arbeit und Beiträge im Verbund mit Bremer Vereinen zusammen und fördert diese. Neben der Veranstaltung von wissenschaftlichen Vorträgen gehören auch die...
MehrIranischer Film beim 6. Filmfest Bremen
Vom 14.04.-18.04.21 findet das 6. Filmfest Bremen statt. Mit dem Digitalen Festivalpass zum Preis von 45 Euro erhält man einen unbegrenzten Zugriff auf alle 256 Filme, die im Programm aufgelistet sind. Alternativ sind auch Einzeltickets für 9 Euro buchbar. Das diesjährige Programm enthält Filme aus der ganzen Welt verschiedenster Genres – von Humor/Satire über Literatur bis hin zu Innovation. Verschiedene Kurzfilme werden ebenfalls gezeigt. Mit dem Film „The World’s Last House“ von Amir Gholami wird auch ein iranischer Film zu sehen sein. Inhaltlich geht es um einen alten Mann, der seit...
MehrZwischen den Welten: Von Macht und Ohnmacht im Iran – Natalie Amiri
In ihrem Buch „Zwischen den Welten: Von Macht und Ohnmacht im Iran“ beschreibt die Autorin Natalie Amiri ihre Erfahrungen und Erlebnisse, die sie während ihrer 6-jährigen Berichterstattung aus dem Iran als ARD-Korrespondentin gemacht hat – ein Leben zwischen zwei Welten. In ihrem Buch vermittelt die moderne Journalistin den Lesern neben kulturellen Aspekten auch ein Bild der Entwicklung der politischen Situation im Iran seit der Revolution von 1979. Um den Menschen im Iran eine Stimme zu geben und über den Alltag mit verbotenen Partys und Sanktionen zu berichten, geht sie persönliche Risiken...
MehrKinofilm: Morgen sind wir frei
Das historische Drama „Morgen sind wir frei“ von Regisseur Hossein Pourseifi beruht auf wahren Begebenheiten und handelt von einer Kleinfamilie aus der DDR, die sich im Iran ein neues Leben aufbauen will. Die Protagonisten Beate und Omid sowie ihre gemeinsame achtjährige Tochter Sarah ziehen in Omids Heimat zurück und sind voller Vorfreude auf Liebe und Hoffnung nach dem Ende der Monarchie. Doch angekommen im dem Land, wird die Situation für Beate und Sarah schnell zu einem echten Albtraum: Statt einer sorgenfreien Zukunft erleben Sie die Konsequenzen der Revolution hautnah und werden mit...
MehrSommerfest in Stuhr mit der Pop-Gruppe des Deutsch-Persischen Kulturvereins BARBAT e.V.
Am 25.08.2019 von 11-17 Uhr dürfen wir uns auf das Sommerfest der EV. Kirchengemeinde Stuhr freuen. Neben einem Festgottesdienst mit Taufe und dem Kinderchor, einer Tombola, Kaffee- und Tee-Tafel wird es auch ein tolles Bühnenprogramm geben. Ab 14 Uhr tritt die Pop-Gruppe des Deutsch-Persischen Kulturvereins BARBAT e.V. auf und wird dem Publikum tolle Musikstücke präsentieren. Das Sommerfest findet am Gemeindehaus und auf dem Kirchplatz statt. Barbat – Deutsch-Persischer Kulturverein e.V. Die Geschichte des Vereins Barbat – Deutsch-Persischer Kulturverein e.V., den es seit 1989 gibt, und...
Mehr
Neueste Kommentare