Artikel getaggt mit "Iranische Kultur in Deutschland"

Szenische Lesung: „Nachts ist es leise in Teheran“ von Shida Bazyar

Szenische Lesung: „Nachts ist es leise in Teheran“ von Shida Bazyar

Im Theater Bremen findet am 10.01.2023 um 20 Uhr die Szenische Lesung „Nachts ist es leise in Teheran“ von Shida Bazyar statt. In vier Teilen erzählt die Autorin die Geschichte einer iranisch-deutschen Familie, die im Jahr 1979 in Teheran beginnt und über vier Jahrzehnte bis ins Jahr 2009 reicht. Nach der Machtübernahme der Mullahs begeben sich Behsad und Nahid auf die Flucht nach Deutschland, wo ihre Kinder aufwachsen. Um weiterhin auf die Situation der protestierenden Frauen im Iran aufmerksam zu machen, wiederholt das Theater Bremen die Lesung und nach der ersten sehr gut besuchten...

Mehr

Elshan Ghasimi „Die Blume und der Tod“ – Uraufführung in Berlin

Elshan Ghasimi „Die Blume und der Tod“ – Uraufführung in Berlin

Am 07.10.2022 feiert der dritte Teil des Konzertzyklus „Elies Miniatures – Die Blume und der Tod“ seine Uraufführung in Berlin. Die Konzertreihe erzählt aus dem Leben des 2016 verstorbenen Mathematikers, Poeten und Koranforschers El Arbi Bouqdib. Für „Die Blume und der Tod“ hat die Virtuosin und Meisterin klassischer persischer Musik Elshan Ghasimi insgesamt 19 neue Kompositionen zu 19 nachgelassenen Objekten aus dem Archiv komponiert und bringt diese auf der Premiere zur Aufführung. Begleitet wird diese durch eine filmische Inszenierung des Regisseuren-Duos Stark & Shakupa. Die...

Mehr

Interdisziplinärer Workshop des Fachgebiets Iranistik der Philipps-Universität Marburg

Interdisziplinärer Workshop des Fachgebiets Iranistik der Philipps-Universität Marburg

Vom 06.07.-08.07.22 veranstaltet das Fachgebiet Iranistik der Philipps-Universität Marburg einen interdisziplinären Workshop zur iranischen Musik und lädt alle Interessierten herzlich ein. Der zweitägige Workshop gibt einen Einblick in das vielseitige Feld der iranischen Musik. Elshan Ghasimi führt in vier thematisch gegliederten Kurseinheiten in die musikwissenschaftlichen Grundlagen, Sozialgeschichte, Künstlerbiographien und zeitgenössischen Entwicklungen der klassischen persischen Musik ein. Dabei persische klassische Musik  ist fest mit der iranischen Literatur und Philosophie verbunden....

Mehr

Konzert in der Kulturkirche St. Stephani Bremen: „Musik der Sehnsucht & Weite“

Konzert in der Kulturkirche St. Stephani Bremen: „Musik der Sehnsucht & Weite“

Am 28.04.2022 um 20 Uhr findet in der Kulturkirche St. Stephani Bremen das Konzert „Musik der Sehnsucht & Weite“ mit Setar und Shakuhachi statt. Das Programm beinhaltet die persische Setar sowie japanische Bambusflöte Shakuhachi, die zu den traditionsreichsten Instrumenten der jeweiligen Kulturen zählen. Im Zusammenspiel lassen die Musiker Dieter Weische und Elshan Ghasimi die klanglichen Räume der Weite und Ruhe entstehen. Die Begegnung der Solist:innen findet in der Musik statt und verbindet ohne Worte und über Kulturen oder Raumbegrenzungen hinaus. Der Ort der Veranstaltung ist die...

Mehr

Iran at the Crossways – Dokumentationen und Dialoge über eine Gesellschaft im Wandel

Iran at the Crossways – Dokumentationen und Dialoge über eine Gesellschaft im Wandel

Das Orient-Institut Istanbul lädt zum Online-Filmforum „Iran at the Crossways – Dokumentationen und Dialoge über eine Gesellschaft im Wandel“ ein, das am 12.11. und 13.11.21 stattfindet und kostenlos ist. Im Fokus stehen Kurz- und Dokumentarfilme, die die Komplexität sozio-kultureller Zusammenhänge in Iran beleuchten. Sämtliche Filme und Redebeiträge werden in deutscher Sprache untertitelt und sind für Schwerhörige und Gehörlose barrierefrei zugänglich. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung unter folgendem Link erforderlich:...

Mehr