urban – Tafelmusik mit Elshan Ghasimi
Im Rahmen der Tafelmusik der Kölner Philharmonie am 28.08.2021 wird die Solistin Elshan Ghasimi gemeinsam mit Jeremias Schwarzer, Johannes Fischer und Mitgliedern von Concerto Köln Werke von Telemann sowie eigene Kompositionen für Tar, Blockflöte und Perkussio aufführen. Als Begegnungs- und Wahrnehmungsraum dient der Stiftsaal im Wallraf-Richartz-Museum, in dem Publikum und Musiker*innen zusammenkommen. Neben musikalischen Werken werden auch Videosequenzen mit historischen Abbildungen von Tafelszenen sowie Close-Ups der Musiker gezeigt. Das Konzert findet von 13-18 Uhr statt und Zuschauer...
MehrZwischen den Welten: Von Macht und Ohnmacht im Iran – Natalie Amiri
In ihrem Buch „Zwischen den Welten: Von Macht und Ohnmacht im Iran“ beschreibt die Autorin Natalie Amiri ihre Erfahrungen und Erlebnisse, die sie während ihrer 6-jährigen Berichterstattung aus dem Iran als ARD-Korrespondentin gemacht hat – ein Leben zwischen zwei Welten. In ihrem Buch vermittelt die moderne Journalistin den Lesern neben kulturellen Aspekten auch ein Bild der Entwicklung der politischen Situation im Iran seit der Revolution von 1979. Um den Menschen im Iran eine Stimme zu geben und über den Alltag mit verbotenen Partys und Sanktionen zu berichten, geht sie persönliche Risiken...
MehrIranische Abende 2021
In Kooperation mit dem Literaturhaus Bremen lädt der Sujet Verlag im Februar zu einer Online-Reise in den Iran ein. In einem abwechslungsreichen Programm aus insgesamt sechs Veranstaltungen im digitalen Format lernen Zuschauer das Land und die Menschen näher kennen und erfahren, was diese bewegt. Neben Buchlesungen werden auch Beiträge zum iranischen Kino gezeigt sowie Gespräche unter Literaten mit Einbezug des Publikums geführt. Die Inhalte sind unter anderem: Ein Beitrag von Autor und Schriftsteller Mahmood Hosseini Zad über die Poesie im iranischen Kino Ein Gespräch von Kurt Scharf über...
MehrAnna und Reza: Eine deutsch-iranische Liebe
Das Werk „Anna und Reza: Eine deutsch-iranische Liebe“ von Anna König thematisiert die abenteuerliche Liebesgeschichte der deutschen Frau Anna und des Iraners Reza. Die Protagonistin Anna hat eine Tochter und ist mit ihrem Mann Thomas verheiratet. Doch die Liebe verschwindet schleichend über Jahre und so flieht Anna 2012 aus ihrer unglücklichen Ehe nach Georgien, wo sie Reza kennenlernt. Die beiden verstehen sich auf Anhieb und verlieben sich noch am ersten Abend ineinander. Zurück in Deutschland, beendet Anna ihre Ehe und konzentriert sich auf die Beziehung zu Reza. Doch ihre Fernbeziehung...
MehrBuchvorstellung: „Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen“
In ihrem Buch „Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen“ erzählt die deutsch-iranische Schriftstellerin und Dokumentarfilmerin Siba Shakib die Geschichte der Shirin-Gol. Während ihrer Reise nach Afghanistan trifft sie die Frau in einem Flüchtlingslager und ist beeindruckt von ihrer Stärke und Ausstrahlung. Shirin-Gol berichtet ihr von ihrem Leben, das dem Schicksal tausender Frauen in Afghanistan gleicht. Sie wird in einem abgelegenen Bergdorf in Afghanistan geboren und wächst mit Armut, Korangläubigkeit und der Enge des islamischen Frauenbildes auf. Als die Russen in das Land...
Mehr
Neueste Kommentare