Vorstellung des gemeinnützigen Vereins „Hami Germany e.V.“
Der gemeinnützige Verein „Hami Germany e.V.“ wurde im März 2021 in Hamburg von einer Gruppe Deutsch-Iranern gegründet, die ein großes Herz für die benachteiligen Menschen im Iran haben. Jeder Mensch sollte seine Grundbedürfnisse nach Trinkwasser, Lebensmitteln, Kleidung und Wohnung erfüllen können. Auch Gesundheit und Bildung zählen zu den Eckpfeilern eines menschenwürdigen Daseins. Viele Menschen auf der ganzen Welt leben in absoluter Armut und sind nicht in der Lage, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen. Die Zielsetzung des Vereins basiert auf dem Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe.“ Die...
MehrSzenische Lesung: „Nachts ist es leise in Teheran“ von Shida Bazyar
Im Theater Bremen findet am 10.01.2023 um 20 Uhr die Szenische Lesung „Nachts ist es leise in Teheran“ von Shida Bazyar statt. In vier Teilen erzählt die Autorin die Geschichte einer iranisch-deutschen Familie, die im Jahr 1979 in Teheran beginnt und über vier Jahrzehnte bis ins Jahr 2009 reicht. Nach der Machtübernahme der Mullahs begeben sich Behsad und Nahid auf die Flucht nach Deutschland, wo ihre Kinder aufwachsen. Um weiterhin auf die Situation der protestierenden Frauen im Iran aufmerksam zu machen, wiederholt das Theater Bremen die Lesung und nach der ersten sehr gut besuchten...
MehrDas Hegmataneh-Ensemble bereitet sich auf möglichen UNESCO-Status vor
Das Hegmataneh-Ensemble bereitet sich darauf vor, den UNESCO-Status zu erlangen. In der Vergangenheit war es einst die Hauptstadt der Meder und galt später als Sommerresidenz der achämenidischen Könige. Der Tourismuschef der Provinz Hamedan hofft, im nächsten Sommer UNESCO-Gutachter zu Gast zu haben. Das Hegmataneh-Ensemble setzt sich aus einer archäologischen Stätte und einer einzigartigen Sammlung historischer Ruinen zusammen. Dabei gibt es Artefakte aus sechs verschiedenen historischen Epochen, unter anderem auch eine besondere Sammlung, die den iranischen Christen gehörte. Durch seine...
MehrBuchvorstellung „Der mühsame Weg in die Freiheit“ von Bahman Nirumand
In dem „Der mühsame Weg in die Freiheit: Iran zwischen Gottesstaat und Republik“ schildert der Autor und einer der besten Kenner Irans, Bahman Nirumand, den schwierigen Weg des iranischen Volkes in die Freiheit. Nachdem junge Iranerin Mahsa Amini sterben musste, weil ein paar ihrer Haarsträhnen unbedeckt waren, kommt es im ganzen Land zu Entsetzen und heftigen Protesten. Tausende Frauen legen als Zeichen des Protestes ihre Kopftücher ab und werfen sie ins Feuer. Auch zahlreiche Männer unterstützen die Proteste und gehen auf die Straßen. Trotz der skrupelloser Gewalt des Regimes mit vielen...
MehrYalda-Nacht 2022
Die Yalda-Nacht zählt zu den vier großen altpersischen Festen des indo-iranischen Kulturkreises und findet wie immer zur Wintersonnenwende in der längsten Nacht des Jahres vom 21.12.22 auf den 22.12.22 statt. Das Fest gehört zu den wichtigsten Festen des Zoroastrismus und wird auch heute noch von den mehrheitlich muslimischen Völkern des iranischen Kulturkreises und Zentralasiens zelebriert. In der Yalda-Nacht gibt es verschiedene Traditionen und Bräuche: Freunde und Verwandte finden sich in den Häusern der Ältesten zusammen und feiern die Nacht über gemeinsam. Dabei sitzen sie um das Korsi...
Mehr
Neueste Kommentare