Rosengrüße aus Shiraz: Hafis‘ deutsche Schüler – ein Beitrag des Iran Journal
In dem Beitrag „Rosengrüße aus Shiraz: Hafis‘ deutsche Schüler“ widmet sich das IRAN JOURNAL dem großen persischen Klassiker Hafis, der mit seinen Werken auch viele deutsche Dichter und Dichterinnen inspiriert hat. Bis heute gibt es viele Übersetzungen, Nachdichtungen und andere Werke. Aktuell thematisiert Nasser Kanani in seinem Buch „Hafis‘ Liebeslyrik im Spiegel der deutschen Dichtung. Hafis und die deutschsprachigen Hafisianer“ die Wirkung Hafis‘ auf die deutsche Dichtung. Dabei gibt es berühmte und weniger bekannte Dichter und Dichterinnen, die sich zwischen dem 19. und 21....
MehrAusstellung in Frankfurt
Eine Ausstellung im Frankfurter Goethe-Museum widmet sich Goethes „West-östlichem Divan“ – und schafft mit einem runden Rahmenprogramm gleichzeitig auch in der Gegenwart Berührungspunkte zwischen den Kulturen. Im Sommer 2014 jähren sich zum 200. Mal zwei Ereignisse, die Goethes lyrisches Alterswerk, den „West-östlichen Divan“, inspirierten und prägten: seine Begegnung mit der Poesie des persischen Dichters Hafis und diejenige mit einer jungen Frau, der österreichischen Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin Marianne Jung, die im Sommer 1814 den Frankfurter Bankier...
Mehr
Neueste Kommentare