
Am 25.08.2019 von 11-17 Uhr dürfen wir uns auf das Sommerfest der EV. Kirchengemeinde Stuhr freuen. Neben einem Festgottesdienst mit Taufe und dem Kinderchor, einer Tombola, Kaffee- und Tee-Tafel wird es auch ein tolles Bühnenprogramm geben.
Ab 14 Uhr tritt die Pop-Gruppe des Deutsch-Persischen Kulturvereins BARBAT e.V. auf und wird dem Publikum tolle Musikstücke präsentieren. Das Sommerfest findet am Gemeindehaus und auf dem Kirchplatz statt.
Barbat – Deutsch-Persischer Kulturverein e.V.
Die Geschichte des Vereins
Barbat – Deutsch-Persischer Kulturverein e.V., den es seit 1989 gibt, und der im Jahre 1992 offiziell seine Tätigkeiten aufgenommen hat, wurde gegründet von in Bremen lebenden Iranerinnen und Iranern und hat sich die Pflege iranischen Kulturgutes zur Aufgabe gemacht.
Die Musikstücke und die Sängerinnen und Sänger
- Faraon von Gypsiking + improvisation
2. Janam bash Sänger: Bahador
3. Donyam Sänger: Bahador
4. Barge khazan, Sänger: Bahador
5. Remix von 4 Tanzliedern Sänger: Pejman
6. Mashti mashalah Sänger: Pejman
7. Hamin rooza Sänger: Amirali
8. Hotel California Sänger: Amirali
9. Shenhaye saheli Sängerin: Mehrsa
10. Shab bood biaban bood Sängerin: Mehrsa
Die Musikinstrumente: Spanische Gitarre, Geige, Percussion mit Cajón und Tonbak.
Cajón | Die Cajón wird eingesetzt als Rhythmusinstrument, ist eine sogenannte Kistentrommel, inzwischen in vielen Musikrichtungen eingesetzt. |
Tonbak | Tonbak, auch Zarb genannt, ist eine Bechertrommel, die aus Maulbeerholz gearbeitet und oben mit Lamm- oder Ziegenfell bespannt ist. Der Name? ‚Tom‘, der tiefe Ton in der Mitte, ‚Bak‘ am Rande der Membrane. |
Neueste Kommentare