
In dem Buch „Islamische Imperien – Die Geschichte einer Zivilisation in fünfzehn Städten“ erzählt der Autor und Historiker Justin Marozzi die Geschichte der islamischen Zivilisation. Hierfür werden fünfzehn der bedeutsamsten Städte wie Mekka, Cordoba, Jerusalem und Kairo näher betrachtet und die jahrhundertalte Entwicklung nachverfolgt. Neben der islamischen Kunst und Kultur wird der Blick auch auf die Gelehrten des Orients sowie das friedliche Zusammenleben unter muslimischer Herrschaft gerichtet. Daneben thematisiert Marozzi die Kämpfe um die Heilige Stadt Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge sowie die Entstehung einer islamischen Moderne in Beirut. In dem Buch erhalten Leser einen Einblick in das Zeitalter der islamischen Aufklärung und erfahren die imperiale Ausdehnung sowie die politischen und theologischen Brüche und Erneuerungen in der Gegenwart.
Weitere Informationen zum Buch finden Sie auch auf des Suhrkamp / Insel Verlages.
Neueste Kommentare