

Bild von pikisuperstar auf Freepik
Vom Abend des 22. März 2023 bis zum Abend des 21. April 2023 begehen weltweit Muslime wieder den Fastenmonat Ramadan. Anschließend wird das Ramadan-Fest über drei Tage zelebriert.
Ramadan steht für eine der fünf Säulen des Islams und ist eine zentrale Glaubenspflicht. Muslime fasten von Beginn der Morgendämmerung bis zur Abenddämmerung und verzichten in dieser Zeit auf Essen und Trinken. Vor Sonnenaufgang ist eine leichte Mahlzeit, die Suhoor oder Sahur erlaubt. Nach Sonnenuntergang trifft sich die ganze Familie, um gemeinsam Speisen und Getränke zu verzehren. Die Fastenzeit dient auch dazu, sich auf das Wesentliche zu fokussieren und zu überlegen, was aus dem Verzicht gelernt werden kann. Auch mit dem Koran und Gebet sollen sich Gläubige während der Fastenzeit beschäftigen. Auf ein mitmenschliches und soziales Verhalten wird ebenfalls Wert gelegt – so sind Streit und Fluchen nicht gestattet.
Kinder, Schwangere, stillende Mütter sowie auch kranke Menschen müssen nicht fasten.
Da sich der Ramadan nach dem Mondkalender richtet und sich das Mondjahr vom Sonnenjahr um elf Tage unterscheidet, verschiebt sich die Fastenzeit jährlich um einige Tage.
Am letzten Tag des Fastenmonats treffen sich Muslime, um gemeinsam zu beten. Am Abend des 21. April beginnt das Zuckerfest, das die Menschen gemeinsam mit Verwandten und Freunden zelebrieren und sich mit Süßem, Schmuck und anderen Geschenken beschenken.
Auch in Iran gibt es spezielle Bräuche und Gepflogenheiten für die Zeit des Ramadan:
Bereits vor Beginn des Ramadan werden Moscheen gesäubert sowie Teppiche und Vorhänge gereinigt. Für die Freilassung von Gefangenen in Darband versammeln sich die Ältesten zu einer Zeremonie und sammeln Geldsummen für die Zahlung von Krediten oder Lösegeldern. Zu den weiteren Gepflogenheiten gehören Hilfen für arme, obdachlose oder von Naturkatastrophen bedrohte Familien sowie auch die Versöhnung von zerstrittenen Menschen.
Weitere Informationen zum Ramadan können Sie hier nachlesen.
Auch dieser Artikel thematisiert den Fastenmonat und das Zuckerfest.
Neueste Kommentare