Das Land Iran

„Iran“ mit oder ohne Artikel?

„Iran“ mit oder ohne Artikel?

Was ist korrekt? „Der Iran“ oder „Iran“? Literatur zu Iran oder zum Iran? Nach Iran oder in den Iran? Nicht nur in Hausarbeiten, auch im Alltag und in essayistischen oder journalistischen Arbeiten stellt sich diese Frage immer wieder. Der Duden legt sich nicht eindeutig fest und lässt mehrere Möglichkeiten offen: „die Hauptstadt von Iran/des Irans/des Iran“ Wir empfehlen im Deutschen die Verwendung ohne Artikel und sind dankbar für die immer noch gültige Begründung von Touradj Rahnema: „Iran“ ist ein echter, übrigens sehr alter Ländername, der...

Mehr

Hochwasserkatastrophe in IRAN – Unwetter in Iran – Land unter …

Hochwasserkatastrophe in IRAN – Unwetter in Iran – Land unter …

Diese Schlagzeilen in der Presse machten weltweit auf eine Naturkatastrophe ungewöhnlichen Ausmaßes Anfang des Jahres 2019 aufmerksam. Ungeheuerlich starke Niederschläge in den meisten iranischen Provinzen hatten Menschen über Nacht betroffen, auch in der Provinz Lorestan, wo riesige Wassermengen nicht nur durch die Landschaft rauschten, sondern auch die Straßen in den Städten zu reißenden Flüssen machten. Erschreckende Videos machten die Runde in den Medien. Eines davon:     Wir wollten nicht tatenlos bleiben, aber wie war ein Beitrag, wenigstens ein kleiner, möglich? Was konnten...

Mehr

Kerman

Kerman

Der Iran hat viele interessante Städte zu bieten, u.a. auch Kerman. Sie liegt ca. 1076 km von Teheran entfernt und ist zum Teil umschlossen von Bergen. Sie zählt ca. 520000 Einwohner und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Geschichte der Stadt reicht weit zurück. Die Griechen bezeichneten sie als „Karamani“. Die Gründungszeit beläuft sich auf das dritte Jahrhundert durch den sassanidischen König Ardaschir I. Zu dem Zeitpunkt hieß sie Ardashir-Choreh, wurde von den Arabern dann Bardasir und von den Persern Guwaschir bezeichnet. Kerman ist für seine Produktion von Perserteppichen...

Mehr

Reisen im Iran

Reisen im Iran

Wie ein Reiseerlebnis den Blickwinkel ändert Artikel: „Rosen, Poesie und blaue Kacheln“ (Joachim Chwaszcza) In dem Artikel „Rosen, Poesie und blaue Kacheln“ berichtet der Verfasser Joachim Chwaszcza über seine Rundreise im Iran und wie diese Erfahrung sein vorgefertigtes Bild über den Iran komplett veränderte. So erlebte er vor allem eine enorme Gastfreundschaft der Iraner, hatte viele Begegnungen mit verschiedenen Menschen, die ihm allesamt freundlich und offen gegenüber traten. Besondere Eindrücke vermittelte die Stadt Isfahan, die auch als zweites Tor zur Welt gesehen wird. Auch die...

Mehr