Einbruch der Wirklichkeit
Navid Kermani ist ein Deutscher mit iranischer Abstammung, der nicht ohne Grund in den letzten Jahren für viel Furore sorgte. Seine Art und Weise, Brücken zu bauen zwischen dem Iran und Deutschland und zwischen der europäischen und der vorderasiatischen Kultur hat ihn nicht nur in Deutschland bekannt gemacht. Sein neuestes Werk befasst sich mit den Flüchtlingsströmen in Europa. Buchempfehlung Navid Kermani Einbruch der Wirklichkeit: Auf dem Flüchtlingstreck durch Europa Sein neuestes Werk „Einbruch der Wirklichkeit: Auf dem Flüchtlingstreck durch Europa“ ist eine Reportage Kermanis, der im...
MehrBuch: Ungläubiges Staunen
Er ist bekannt als renommierter deutscher Schriftsteller, habilitierter Orientalist und gläubiger Muslim. Nun hat Navid Kermani sein neues Werk „Ungläubiges Staunen: Über das Christentum“ publiziert und damit große Liebesworte gegenüber dem Christentum ausgesprochen. Der Friedenspreisträger von 2015 nimmt die Leser in seinem bemerkenswerten Buch mit auf eine Reise durch die christliche Bilderwelt. Mit Hilfe von Bildern und Plastiken nähert er sich dem Christentum an. So macht er Erlebnisse mit der christlichen Kunst in Botticellis „Kreuztragung“, Bellinis „Segnender Christus“ oder auch in...
MehrNavid Kermani erhält Friedenspreis
Der deutsch-iranische Schriftsteller und Islam-Wissenschaftler Navid Kermani ist mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2015 ausgezeichnet worden. Dabei wurde vor allem gelobt, dass Kermani sich aktiv für das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen engagiere. Kermani vermittelt zwischen Orient und Okzident Als der habilitierte Orientalist von der Preisverleihung erfuhr, führte er nicht etwa Interviews, sondern ging auf Europareise, um dort Recherchearbeiten zu betreiben. Er schmückt sich nicht mit dem Ruhm, der ihm entgegen gebracht wird, sondern bleibt auf...
MehrAutorentage mit Navid Kermani
Vom 23.-25.Oktober 2015 finden die Internationalen Autorentage im Robert-Koepke-Haus in Schieder-Schwalenberg statt. Im Fokus steht dabei der deutsch-iranische Schriftsteller und Publizist Navid Kermani. Er wird u.a. Lesungen über seinen ersten Besuch in Afghanistan 2006 halten und über seine Reise in diese „beunruhigende Welt“ berichten. Außerdem ist sein neuestes Werk „Ungläubiges Staunen“, das es bis auf Platz 4 der Spiegel-Bestseller Liste geschafft hat, Thema der Autorentage. Kermani beschreibt die Schönheit der christlichen Bildkunst Gegenstand des Romans ist die christliche Kunst und...
MehrPorträt: Dr. phil. Keyghobad Yazdani
Herr Dr. Keyghobad Yazdani gehört zu den Persönlichkeiten, die sich nachhaltig für Integration und Kulturaustausch engagieren – und er gehört zu denen, die bei Iran-Wissen vorgestellt werden. Dr. phil. Keyghobad Yazdani wurde 1958 in einem kleinen Dorf im Nordiran geboren. Er studierte im Iran Lehramt und war hinterher auch als Lehrer tätig. Von 1980-1982 gründete er den „Verein der Lehrer in Ghaemshahr“ (Iran) mit und fungierte dort als Vorsitzender. In dieser Zeit beteiligte er sich ebenfalls an der Gründung der ersten „Straßentheatergruppe“ in Ghaemshahr. Ende 1985 war Yazdani aus...
MehrAli Ghazanfari liest
Ali Ghazanfari aus Teheran ist einer der renommiertesten iranischen Dichter. Er liest am 28. April 2015 um 19 Uhr im schleswig-holsteinischen Ladelund aus seinen Gedichtbänden „Und auch die Steine reden“ sowie „Falsche Züge“. Ghazanfari hat deutschsprachige und persische Gedichtbände sowie Romane und Kurzgeschichten verfasst. 2008 wurde seine Farsi-Übersetzung von Friedrich Schillers Theaterstück Turandot vom Haus der Literaten in Iran als Buch des Jahres ausgezeichnet. Er übersetzte klassische persische Dichter wie Hafez, Saadi und Rumi ins Deutsche. 2014 legte er...
Mehr
Neueste Kommentare