Iranische Literatur

Buchvorstellung: Halt aus in der Nacht bis zum Wein

Buchvorstellung: Halt aus in der Nacht bis zum Wein

Das Buch „Halt aus in der Nacht bis zum Wein“ von Kurt Scharf enthält eine Auswahl an persischen Gedichten des 20. Jahrhunderts sowie ein Vorwort der Autorin Inge Buck, die ebenfalls für Bücher mit Iran-Bezug bekannt ist. Das Werk beinhaltet Gedichte über die Liebe und verbotene Liebesworte, enge Gassen der Gewalt oder über Schnee und den Trost des Regens. Der Leser wird in eine Welt zwischen Träumen und Hoffnung geführt, erlebt Melancholie und Leidenschaft und darf sich auf Dichtungen mit einer verschlüsselten Sprache, raffinierten Wortwahl und tiefem Sinn freuen. Wenn Sie Interesse an dem...

Mehr

Deutsche Kulturwoche in Shiraz

Deutsche Kulturwoche in Shiraz

Vom 31.10. – 04.11.2019 fand im Zuge des 200-jährigen Jubiläums von Goethes Werk „West-Östlicher Divan“ eine deutsche Kulturwoche in Shiraz statt. Diese wurde von der Deutschen Botschaft Teheran organisiert und war eine gemeinsame Veranstaltung mit den Partnern der Stadt Shiraz. Das umfangreiche Programm bestand aus verschiedenen Veranstaltungen in den Themengebieten wie Kunst, Literatur, Film bis hin zu Wissenschaft. Auch prominente Gäste wie Oscar-Preisträger Florian Graf Henckel von Donnersmarck und die Expertin des West-Östlichen Divan Frau Prof. Dr. Anke Bosse nahmen an der deutschen...

Mehr

Iranische Literatur in Deutschland – Ein Gastbeitrag von Fahimeh Farsaie

Iranische Literatur in Deutschland – Ein Gastbeitrag von Fahimeh Farsaie

Das IRAN JOURNAL veröffentlichte einen Gastbeitrag von Fahimeh Farsaie, in dem die Schriftstellerin auf die Thematik des deutsch-iranischen Literaturaustausches eingeht. Seit Ende der 1970er-Jahre veröffentlichen moderne iranische Autoren ihre Werke in Deutschland. Eine wichtige Publikation in diesem Zusammenhang ist dabei der Erzähl-band „Moderne Erzähler der Welt – Iran‟ von Faramarz Behzad, Johann Christoph Bürgel und Gottfried Hermann, durch den ein Großteil der deutschen Leserschaft mit verschiedenen iranischen Autoren vertraut gemacht wurde. Schriftsteller wie Sadeq Hedayat und Gholam...

Mehr

Die zeitgenössische Literatur im Iran

Die zeitgenössische Literatur im Iran

Das Iran Journal veröffentlichte einen Artikel, in dem der iranische Schriftsteller und Dichter Javad Mojabi über die Entwicklung der zeitgenössischen iranischen Literatur sprach. So sei die Literatur des Iran grundsätzlich in zwei Perioden einzuteilen: Während erstere seit 60 Jahren andauert, existiert die zweite Literaturperiode seit 40 Jahren und befindet sich immer noch in der Entstehungsphase. Dabei werden die künstlerischen Bewegungen des Irans auch von den kulturellen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts im Westen beeinflusst. Schriftsteller und Künstler betrachten einerseits ihre...

Mehr

Buchlesung mit Mahmood Falaki am 13.09.2018

Buchlesung mit Mahmood Falaki am 13.09.2018

Der Autor Mahmood Falaki wird anlässlich der Veranstaltungsreihe „REISEN IN DIE LITERATUR – Iranischen Abende“ seinen Roman „Tödliche Fremde“ am 13.09.2018 in Stuhr präsentieren. Die Buchlesung wird stattfinden im Gemeindesaal der Ev.-lutherischen Kirchengemeinde Stuhr und um 19 Uhr beginnen. Die Buchlesung wird moderiert von Dr. Wolfgang Schlott, der eine Rezension über dieses Buch geschrieben hat. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen. Mahmood Falaki lebt seit 1983 in Deutschland und kommt ursprünglich aus dem Norden Persiens. Themen seiner literarischen Werke sind unter anderem...

Mehr

Persische Dichtkunst

Persische Dichtkunst

Persische Dichtkunst übersetzt von Dr. Hossein Sarkar Hassankhan Ein Iraner, geboren und aufgewachsen in einer vielköpfigen Familie in Teheran, der Vater Koch in einer jüdischen Familie. In der Schule nur durchschnittlich, aber interessiert an Fremdsprachen, Literatur und Linguistik, war auch von Mathematik, Algebra und Geometrie fasziniert. Seine erste Begegnung mit der deutschen Sprache bestimmte  sein Lebensschicksal . Obwohl bei der interuniversitären Aufnahmeprüfung gut abgeschnitten, entschied er sich statt für Chemie oder Maschinenbau für sein Favoritenfach Deutsch. Aus dem...

Mehr