7.000 Jahre alter Hügel in Qom soll in ein Freilichtmuseum umgewandelt werden
Der 7.000 Jahre alte Qoli Darvish Hill in der Provinz Qom soll in ein Freilichtmuseum umgewandelt werden. Damit der archäologische Hügel allerdings zu einer Museumsstätte werden kann, sei ein angemessenes Budget erforderlich. Der Hügel stammt aus der Eisenzeit und befindet sich südwestlich der Stadt Qom. Durch archäologische Ausgrabungen lässt sich erkennen, dass Qoli Darvish etwa vor 6.000-7.000 Jahren entstand. Durch die Entdeckung historischer Elemente eines antiken Tempels von der Bronzezeit bis zum Ende der Eisenzeit lassen sich Rückschlüsse auf die sozialen Klassen und zu weiteren...
MehrNow Rouz 2023 (1. Farvardin 1402) – Das Persische Neujahrsfest
با آرزوی پیروزی و شادی در سال نو برای دوستان و خوانندگان وبسایت ما نوروز مبارک باد Wir wünschen unseren Besuchern und Freunden ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Neues Jahr. Happy and prosperous New Year to all our friends and visitors of our website. Am Dienstag, den 21.03.2023 um 00:54:28 PM Ortszeit Teheran (in Berlin am 20.03.2023 um 22:24:28 PM) beginnt das neue Jahr in Iran. Hierbei wird das altpersische Neujahrs- und Frühlingsfest „Nouruz“ oder auch „Nowrooz“ (neuer Tag) weltweit zelebriert. Das „Jaschne Nowrooz“ findet immer zur Tag- und Nachtgleiche im Frühling...
MehrBuchvorstellung: „Der neue Iran: Eine Gesellschaft tritt aus dem Schatten“
In ihrem Roman „Der neue Iran: Eine Gesellschaft tritt aus dem Schatten“ beschreibt die Journalistin und Autorin Charlotte Wiedemann ein gesellschaftliches Portrait des modernen, dynamischen und weltoffenen Landes. Dieses reicht dabei von der großstädtischen Theaterszene, der kurdischen Sufi-Zeremonie zum Sabbat in einer jüdischen Familie bis hin zum schiitischen Volksislam. Sie behandelt zudem auch typische Klischees, die gegenüber dem Iran bestehen und geht vor allem auf die Weltoffenheit des Landes sowie die Darstellung der Frauen ein – so wird schon im Klappentext darauf verwiesen, dass...
MehrVorstellung des gemeinnützigen Vereins „Hami Germany e.V.“
Der gemeinnützige Verein „Hami Germany e.V.“ wurde im März 2021 in Hamburg von einer Gruppe Deutsch-Iranern gegründet, die ein großes Herz für die benachteiligen Menschen im Iran haben. Jeder Mensch sollte seine Grundbedürfnisse nach Trinkwasser, Lebensmitteln, Kleidung und Wohnung erfüllen können. Auch Gesundheit und Bildung zählen zu den Eckpfeilern eines menschenwürdigen Daseins. Viele Menschen auf der ganzen Welt leben in absoluter Armut und sind nicht in der Lage, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen. Die Zielsetzung des Vereins basiert auf dem Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe.“ Die...
MehrSzenische Lesung: „Nachts ist es leise in Teheran“ von Shida Bazyar
Im Theater Bremen findet am 10.01.2023 um 20 Uhr die Szenische Lesung „Nachts ist es leise in Teheran“ von Shida Bazyar statt. In vier Teilen erzählt die Autorin die Geschichte einer iranisch-deutschen Familie, die im Jahr 1979 in Teheran beginnt und über vier Jahrzehnte bis ins Jahr 2009 reicht. Nach der Machtübernahme der Mullahs begeben sich Behsad und Nahid auf die Flucht nach Deutschland, wo ihre Kinder aufwachsen. Um weiterhin auf die Situation der protestierenden Frauen im Iran aufmerksam zu machen, wiederholt das Theater Bremen die Lesung und nach der ersten sehr gut besuchten...
MehrDas Hegmataneh-Ensemble bereitet sich auf möglichen UNESCO-Status vor
Das Hegmataneh-Ensemble bereitet sich darauf vor, den UNESCO-Status zu erlangen. In der Vergangenheit war es einst die Hauptstadt der Meder und galt später als Sommerresidenz der achämenidischen Könige. Der Tourismuschef der Provinz Hamedan hofft, im nächsten Sommer UNESCO-Gutachter zu Gast zu haben. Das Hegmataneh-Ensemble setzt sich aus einer archäologischen Stätte und einer einzigartigen Sammlung historischer Ruinen zusammen. Dabei gibt es Artefakte aus sechs verschiedenen historischen Epochen, unter anderem auch eine besondere Sammlung, die den iranischen Christen gehörte. Durch seine...
Mehr
Neueste Kommentare