Konzert in der Kulturkirche St. Stephani Bremen: „Musik der Sehnsucht & Weite“
Am 28.04.2022 um 20 Uhr findet in der Kulturkirche St. Stephani Bremen das Konzert „Musik der Sehnsucht & Weite“ mit Setar und Shakuhachi statt. Das Programm beinhaltet die persische Setar sowie japanische Bambusflöte Shakuhachi, die zu den traditionsreichsten Instrumenten der jeweiligen Kulturen zählen. Im Zusammenspiel lassen die Musiker Dieter Weische und Elshan Ghasimi die klanglichen Räume der Weite und Ruhe entstehen. Die Begegnung der Solist:innen findet in der Musik statt und verbindet ohne Worte und über Kulturen oder Raumbegrenzungen hinaus. Der Ort der Veranstaltung ist die...
Mehrurban – Tafelmusik mit Elshan Ghasimi
Im Rahmen der Tafelmusik der Kölner Philharmonie am 28.08.2021 wird die Solistin Elshan Ghasimi gemeinsam mit Jeremias Schwarzer, Johannes Fischer und Mitgliedern von Concerto Köln Werke von Telemann sowie eigene Kompositionen für Tar, Blockflöte und Perkussio aufführen. Als Begegnungs- und Wahrnehmungsraum dient der Stiftsaal im Wallraf-Richartz-Museum, in dem Publikum und Musiker*innen zusammenkommen. Neben musikalischen Werken werden auch Videosequenzen mit historischen Abbildungen von Tafelszenen sowie Close-Ups der Musiker gezeigt. Das Konzert findet von 13-18 Uhr statt und Zuschauer...
MehrMahbanoo Ensemble – Klassische persische Musik
Am Freitag, den 06.03.2020 tritt das „Mahbanoo Ensemble“ mit klassischer persischer Musik in Bremen auf. Der Komponist und Leiter ist Majid Derakhshani. Die Veranstaltung findet im Haus im Park statt und beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 25€. Weitere Informationen finden Sie auch hier in unserem Veranstaltungskalender. ACHTUNG: Durch Ausfälle von Flügen kann das Mahbanoo Ensemble leider nicht zu den Konzerten in Deutschland anreisen, sodass die Veranstaltung nicht stattfinden wird.
MehrMusikvideo einer iranischen Pop-Gruppe
Iranische Pop-Gruppe auf der Yalda-Feier am 19. Dezember 2015 in Bremen Das war eine nette Überraschung auf der Yalda-Feier im Kulturhaus in Pusdorf. Junge Menschen aus Iran hatten sich zusammengefunden, waren auf eine tolle Idee gekommen: „Wir machen Musik, wir machen junge Musik!“ Das waren Mehrsa mit Gitarre, Behnam mit seiner Geige und Ali am Piano. Für den Gesang sorgten Shiva, Mehrsa und Mohammad Ali. Junge, muntere Musik, die alle Anwesenden ansprach. Viele sprangen einfach auf, um nach den modernen und modernisierten Musikstücken zu tanzen. Ich fand es so toll, dass ich die...
MehrProtest von 2000 Musiker/innen in Iran
In einem offenen Brief an den Kultusminister und das Parlament der Islamischen Republik Iran haben rund 2000 Musiker/innen gegen die Einmischung der Regierung in das Schaffen der künstlerischen Tätigkeiten protestiert. Dabei fordern die Künstler, dass die Regierenden ihre sicherheitspolitischen Maßnahmen gegen die Musik und Kunst einstellen. Bereits seit 1979 wird die Kunst- und Kulturszene durch das iranische Regime kontrolliert. So sei besonders auch der Auftritt von Frauen problematisch, da diesen untersagt wird, einzeln zu singen. Kritik gibt es auch an einem neuen Gesetz, das im Februar...
MehrKonzert der ‚Polaris Band‘ in Teheran
Am 26.07.2019 um 14 Uhr sowie am 27.07.2019 um 18 Uhr findet jeweils ein Konzert der Polaris Band in der Vahdat Halle in Teheran statt. Das Besondere: Die Musikgruppe besteht ausschließlich aus weiblichen Künstlerinnen und wird das Konzert nur für Frauen geben. Bei dieser Veranstaltung können die Frauen im Konzertsaal auf ihre Kopfbedeckung, den Hejab, verzichten. Das Erstellen von Fotos und Videos ist während des Auftrittes nicht gestattet. Weitere Informationen zur Polaris Band finden Sie hier.
Mehr
Neueste Kommentare