Aufruf zur Unterstützung des Weihnachtsbasars der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache in Iran
In diesen unruhigen Zeiten kann ‚Weihnachten‘, die Geburt Jesu, eine frohe Botschaft für Frieden und ein gutes Miteinander sein. Die Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Iran wird in diesem Jahr einen Weihnachtsbasar veranstalten, der am 25.11. online beginnt. Aufgrund der aktuellen Situation kann der Weihnachtsbasar am 02.12. auf dem Gelände der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache leider nicht stattfinden. Alternativ werden kleinere Angebote für die Adventszeit über die Website der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache bekannt gegeben. Der geplante Basar findet ebenfalls...
MehrDie Reinterpretation des Radīf mit Musikerin und Komponistin Elshan Ghasimi
In vier Konzerten wird die iranische Musikerin und Komponistin Elshan Ghasimi ihre Neuinterpretation des Radīf zur Aufführung bringen. Sie ist die erste Frau, die sich mit der Erneuerung dieser jahrhundertalten Tradition befasst. In der Uraufführung am 10. November 2022 widmet sich Elshan Ghasimi dem melodischen Repertoire des Teilsystems Dastgāh-e Shur. Das erste Konzert wird von dem britischen Opern- und Musikkritiker Michael Church sowie dem Direktor des Museums für Islamische Kunst Prof. Dr. Stefan Weber eingeführt. Die Aufführungen am 10. November, 17. November und 24. November finden...
MehrKonzert in der Kulturkirche St. Stephani Bremen: „Musik der Sehnsucht & Weite“
Am 28.04.2022 um 20 Uhr findet in der Kulturkirche St. Stephani Bremen das Konzert „Musik der Sehnsucht & Weite“ mit Setar und Shakuhachi statt. Das Programm beinhaltet die persische Setar sowie japanische Bambusflöte Shakuhachi, die zu den traditionsreichsten Instrumenten der jeweiligen Kulturen zählen. Im Zusammenspiel lassen die Musiker Dieter Weische und Elshan Ghasimi die klanglichen Räume der Weite und Ruhe entstehen. Die Begegnung der Solist:innen findet in der Musik statt und verbindet ohne Worte und über Kulturen oder Raumbegrenzungen hinaus. Der Ort der Veranstaltung ist die...
Mehrurban – Tafelmusik mit Elshan Ghasimi
Im Rahmen der Tafelmusik der Kölner Philharmonie am 28.08.2021 wird die Solistin Elshan Ghasimi gemeinsam mit Jeremias Schwarzer, Johannes Fischer und Mitgliedern von Concerto Köln Werke von Telemann sowie eigene Kompositionen für Tar, Blockflöte und Perkussio aufführen. Als Begegnungs- und Wahrnehmungsraum dient der Stiftsaal im Wallraf-Richartz-Museum, in dem Publikum und Musiker*innen zusammenkommen. Neben musikalischen Werken werden auch Videosequenzen mit historischen Abbildungen von Tafelszenen sowie Close-Ups der Musiker gezeigt. Das Konzert findet von 13-18 Uhr statt und Zuschauer...
MehrEvangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Iran
Von Iran wissen wir, dass es 1979 zur „Islamischen Republik Iran“ wurde und der Berichterstattung entnehmen wir, dass das tägliche Leben der Menschen in Iran von dem Islam schiitischer Prägung geregelt oder doch stark beeinflusst wird. Wir verfolgen auch die Nachrichten, und wir hören und lesen, dass es zu Spannungen in der Gesellschaft kommt, wenn sich Menschen nach mehr Freiheit und nach westlicher Orientierung sehnen. Worüber wir weniger gut informiert werden durch unsere Pressemedien, das ist der Bereich der religiösen Minderheiten in Iran, die toleriert werden solange sie...
MehrKinderbuch: Die goldene Feder
Mit seinem Kinderbuch „Die goldene Feder“ möchte der Grafiker Robert Meier den Kindern den Orient auf spielerische Weise vorstellen, um Brücken der unterschiedlichen Kulturen zu überwinden. Das Buch dreht sich um einen kleinen, leicht ängstlichen Fasan, der mit dem Uhu Anatol eine lange Reise nach Isfahan antritt. In der iranischen Stadt sucht er nach einer goldenen Feder, um endlich fliegen zu lernen. Das Werk enthält zudem eine Reisekarte, Illustrationen und Ornamente zum Ausmalen sowie persischen Kalligrafien von Sadegh Riahi. Für das Ausmal-Kinderbuch hat Robert Meier ein...
Mehr
Neueste Kommentare