Gemeindebrief „Impulse“ Ausgabe 4/2023
Liebe Besucher des ‚InfoPortals Iran‘ www.iran-wissen.de, für alle in Iran lebenden Menschen sind es schwierige Lebensumstände, und dazu mit ungewissem Ausgang. Wünschen wir allen, dass ihnen eine Gesellschaftsordnung gelingt, die ihren Vorstellungen nahekommt. An dieser Stelle wollen wir heute nochmals auf die bewundernswerte Tätigkeit Haupt- und Ehrenamtlicher der ‚Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache in Iran‘ hinweisen und Ihnen die neueste Ausgabe der IMPULSE zur Verfügung stellen. Pfarrerin Dr. Barbara B.-Engel bemerkt zur jetzigen Ausgabe: „Wir sind froh und dankbar für all die...
MehrIran möchte für seine Rosenwasserfeste eine Auszeichnung als UNESCO-Welterbe erhalten
Der Iran hofft, für seine Rosenwasserfeste (auch bekannt als Golab-Giri), eine Auszeichnung als UNESCO-Welterbe zu erlangen. Das Land habe der UNESCO ein Dossier für die traditionelle Herstellung von Rosenwasser und die damit verbundenen sozialen und kulturellen Traditionen als Nominierung für ihre Liste des immateriellen Kulturerbes vorgelegt. Mitten im Frühling finden im Zentraliran zahlreiche Golab-Giri-Zeremonien statt, die tausende Besucher nach Kashan locken. Hier können Besucher direkt erleben, wie Rosenwasser aus Damaszener Rosenblättern traditionell von der Ernte bis zum fertigen...
MehrWasserspiegel im Kaspischen Meer sinkt
In den letzten 15 Jahren ist der Wasserspiegel des Kaspischen Meeres um mehr als zwei Meter gesunken und hat laut Leiter des Iranischen Nationalen Kartografischen Zentrums29 Meter erreicht (relativ zu dem der Ostsee). Die Ostsee-Statistik gilt als Referenz, um Schwankungen des Wasserspiegels im Kaspischen Meer zu messen. Durch den Rückgang des Wasserspiegels kam es auch an den Nordküsten Irans zu einem immensen Rückgang des Meeres sowie einer Zunahme der Küstenfläche. So hat sich die Strandfläche auf mehr als 850 km an der Küste vergrößert. Als Hauptfaktor für die Verdunstungsrate und den...
Mehr7.000 Jahre alter Hügel in Qom soll in ein Freilichtmuseum umgewandelt werden
Der 7.000 Jahre alte Qoli Darvish Hill in der Provinz Qom soll in ein Freilichtmuseum umgewandelt werden. Damit der archäologische Hügel allerdings zu einer Museumsstätte werden kann, sei ein angemessenes Budget erforderlich. Der Hügel stammt aus der Eisenzeit und befindet sich südwestlich der Stadt Qom. Durch archäologische Ausgrabungen lässt sich erkennen, dass Qoli Darvish etwa vor 6.000-7.000 Jahren entstand. Durch die Entdeckung historischer Elemente eines antiken Tempels von der Bronzezeit bis zum Ende der Eisenzeit lassen sich Rückschlüsse auf die sozialen Klassen und zu weiteren...
MehrBuchvorstellung: „Der neue Iran: Eine Gesellschaft tritt aus dem Schatten“
In ihrem Roman „Der neue Iran: Eine Gesellschaft tritt aus dem Schatten“ beschreibt die Journalistin und Autorin Charlotte Wiedemann ein gesellschaftliches Portrait des modernen, dynamischen und weltoffenen Landes. Dieses reicht dabei von der großstädtischen Theaterszene, der kurdischen Sufi-Zeremonie zum Sabbat in einer jüdischen Familie bis hin zum schiitischen Volksislam. Sie behandelt zudem auch typische Klischees, die gegenüber dem Iran bestehen und geht vor allem auf die Weltoffenheit des Landes sowie die Darstellung der Frauen ein – so wird schon im Klappentext darauf verwiesen, dass...
MehrFotoserie Teheran
Die Berichte über die Lage in Iran sind beunruhigend und machen uns Sorgen. Wir fühlen uns hilflos, sind nur externe Beobachter mit eingeschränktem Informationszugang, aber mit einem starken Gefühl von Solidarität mit allen in Iran lebenden Menschen, denen wir eine Gesellschaftsordnung wünschen, in der sie sich wohl und sicher fühlen und … über die sie selbst entscheiden. Iran bleibt ein beeindruckendes und wundervolles Land mit freundlichen, liebenswerten Menschen. Die jahrtausendealte Kultur gab ihnen immer Kraft und Geist für einen Wiederaufstieg, selbst nach schwierigen Perioden. Die...
Mehr
Neueste Kommentare